Wer einen Urlaub auf Mallorca bucht, denkt in erster Linie an den Strand und an das Baden im Mittelmeer. Während der Wintermonate bieten sich einige wenige Orte auf Mallorca als Reiseziel für einen Langzeiturlaub an, während in den meisten typischen Urlaubsorten fast alle Hotels und Restaurants im Winter geschlossen bleiben. Neben dem Badeurlaub ist Mallorca ein interessantes Reiseziel für Wanderer und Radfahrer. Während der Mandelblüte Anfang Februar entdecken immer mehr Reisende Mallorca als Insel mit einem schönen Naturschauspiel.
Strände für die ganze Familie
Beliebte Strände auf Mallorca werden während der Saison von der Badeaufsicht bewacht und sind mit einer guten touristischen Infrastruktur ausgestattet. Urlauber finden an den Hauptstränden Mallorcas Duschen und Toiletten ebenso wie Umkleideräume und Möglichkeiten zur Verpflegung.
Kleine und wenig bekannte Badebuchten liegen auf Mallorca oft nur wenige Gehminuten von einem bekannten Strandabschnitt entfernt. Sie bieten keine Infrastruktur, ermöglichen dafür aber das ruhige und einsame Baden. Eltern erkundigen sich an der Hotelrezeption oder beim Ferienhausvermieter, in welchen kleinen Buchten das Wasser sanft abfällt, so dass Kinder dort ungefährdet baden können.
Ein Ferienhaus auf Mallorca muss nicht direkt am Strand liegen
Der kurze Weg zum Strand ist für viele Urlauber ein wichtiger Grund für die Buchung eines bestimmten Hotels oder Ferienhauses. Ebenfalls reizvoll auf Mallorca ist das Wohnen in einem für die Insel typischen Landhaus, das Finca genannt wird. Wegen der ursprünglichen landwirtschaftlichen Nutzung liegt eine Finca im Hinterland, der Strand lässt sich aber leicht erreichen.
Ein Leihwagen macht den Urlauber auf Mallorca zwar von den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel unabhängig, zwingend benötigt wird er dank eines öffentlichen Personennahverkehrs mit dichtem Fahrplan nicht. Neben Bussen verkehren auf Mallorca Züge, eine Straßenbahn und in Palma sogar eine U-Bahn. Küstenorte werden auch durch Linienschiffe verbunden.
Fahrradfahren und Wandern auf Mallorca
Profiradsportler fahren gerne zum Training nach Mallorca, da die dort vorhandenen steilen Berge eine echte Herausforderung darstellen. Weniger geübte Radfahrer legen weniger Kilometer als Profis zurück, dafür nehmen sie beim gemütlichen Fahren auf Mallorca die einzigartige Landschaft ihrer Urlaubsinsel wahr. Die Mitnahme von Fahrrädern im Flugzeug nach Mallorca ist möglich, bequemer ist aber das Ausleihen des Rades auf der Insel. Als Sonderregel müssen Radurlauber beachten, dass sie in Spanien immer einen Helm tragen müssen. Wer möchte, kann den Fahrradhelm beim Radverleiher auf Mallorca ebenfalls ausleihen. Profis trainieren am liebsten auf den asphaltierten Straßen. Für Urlauber schöner sind Fahrradfahrten auf kleineren Wegen. Spaziergänger wandern auf Mallorca bevorzugt durch die Berge im Hinterland.
Sehenswürdigkeiten auf Mallorca
Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca gehören die Altstadt von Sóller und die Kathedrale von Palma. Ebenso interessant sind auf der Insel verstreut liegende Höhlen. Von geschichtlicher Bedeutung sind Festungsanlagen wie das Kastell in Alaró. Besichtigungstouren lassen sich auf Mallorca vor dem Urlaub beim Reiseveranstalter buchen, aber auch leicht selbst vor Ort organisieren.